Wir verwenden nur ein einziges Cookie, um notwendige Funktionen der Website bereitzustellen.

siehe Datenschutzerklärung

Akzeptieren

 

Respect!, Selbstbehauptung, Trümmlenweg 17, 8630 Rüti, 055 243 44 00
  • RESPECT
  • ANGEBOT
  • NÄCHSTE KURSE
  • BILDER
  • TEAM
  • REFERENZEN
  • LINKS
menu
Respect logo Respect!, Selbstbehauptung, Trümmlenweg 17, 8630 Rüti, 055 243 44 00:
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
 
Respect Selbsbehauptungs Kurse  - Datenschutz

Datenschutzerklärung

Respect! Selbstbehauptung versteht, dass Ihnen der Schutz Ihrer Privatsphäre wichtig ist und dass Sie sich dafür interessieren, wie Ihre personenbezogenen Daten online genutzt und weitergegeben werden. Wir respektieren und schätzen die Privatsphäre aller, die die Website www.respect-selbstbehauptung.ch besuchen. Vorbehältlich der begrenzten Ausnahmen in Abschnitt 4 sammeln wir keine personenbezogenen Daten über Sie, es sei denn, Sie kontaktieren uns (siehe Abschnitt 5). Die von uns erhobenen und bearbeiteten personenbezogenen Daten werden nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen verwendet. 

Bitte lesen Sie diese Datenschutzerklärung sorgfältig durch und stellen Sie sicher, dass Sie sie verstehen. Ihre Annahme der Erklärung gilt als erfolgt mit Ihrer ersten Nutzung der Website. Wenn Sie diese Erklärung nicht akzeptieren und damit nicht einverstanden sind, müssen Sie die Nutzung der Website unverzüglich einstellen.

1. Definitionen

In dieser Erklärung haben die folgenden Begriffe folgende Bedeutung:

Personenbezogene Daten sind alle Daten, die sich auf eine identifizierbare Person beziehen, die direkt oder indirekt mit Hilfe dieser Daten identifiziert werden kann. In diesem Fall handelt es sich um personenbezogene Daten, die Sie uns via die Nutzung unserer Website oder durch Anfragen mitteilen. Diese Definition umfasst gegebenenfalls die Definitionen des schweizerischen Datenschutzgesetzes (DSG) in der jeweils gültigen Fassung und/oder der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Wir/uns/unser(e) bezieht sich auf Respect! Selbstbehauptung, wie oben definiert.

Eine Website ist der Auftritt eines Unternehmens, einer Person oder Organisation im World Wide Web. Eine Website besteht in der Regel aus vielen Unter-Webseiten, also einzelnen HTML-Dokumenten.

2. Was deckt diese Erklärung ab?

Diese Erklärung gilt nur für Ihre Nutzung der Website www.respect-selbstbehauptung.ch. Die genannte Webseite kann Links zu anderen Internetseiten enthalten, die nicht Bestandteil der Respect!-Webseite sind. Bitte beachten Sie, dass wir keine Kontrolle darüber haben, wie Ihre Daten auf diesen externen Webseiten gesammelt, gespeichert oder verwendet werden. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärung der jeweiligen Webseite zu überprüfen, bevor Sie Ihre Daten übermitteln.

3. Ihre Rechte

Als Betroffene haben Sie folgende Rechte aus dem DSG bzw. der DSGVO (sofern anwendbar): 

  1. Recht auf Auskunft über die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten.
  2. Recht auf Zugang zu den personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben (siehe Abschnitt 4).
  3. Recht auf Berichtigung, wenn irgendwelche personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, unrichtig oder unvollständig sind.
  4. Recht, vergessen zu werden - d.h. das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten von uns zu verlangen.
  5. Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschränken (d.h. zu verhindern).
  6. Recht auf Datenübertragbarkeit (Erhalt einer Kopie Ihrer personenbezogenen Daten zur Weiterverwendung bei einem anderen Dienst oder einer anderen Organisation).
  7. Recht, der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke zu widersprechen.
  8. Rechte in Bezug auf automatisierte Entscheidungsfindung und Profilerstellung.

Wenn Sie Grund zur Beanstandung der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte über die Kontaktangaben in Abschnitt 8. Wir werden unser Bestes tun, um das Problem für Sie zu lösen. Wenn wir nicht helfen können, haben Sie auch das Recht, eine Beschwerde beim Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) und/oder einer zuständigen EU-Aufsichtsbehörde (je nach Zuständigkeit) einzureichen.

4. Welche Daten sammeln wir?

Wir sammeln keine personenbezogenen Daten von Ihnen, ausser:

Wenn Sie uns eine E-Mail senden oder sich für einen Kurs anmelden, können wir Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und alle anderen Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, erfassen.

Wenn Sie sich für unseren Newsletter eintragen (online oder offline), speichern wir Ihren Namen, Mail-Adresse und das Berufsfeld, in dem Sie tätig sind.

Wir platzieren nur ein einziges Cookie auf Ihrem Computer oder Gerät. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang unsere Cookie-Richtlinie gemäss Abschnitt 10.

5. Wie verwenden wir Ihre Daten?

Soweit wir personenbezogene Daten erheben, werden diese nur so lange verarbeitet und gespeichert, wie es aufgrund des Zwecks, für den sie erhoben wurden, erforderlich ist. Wir kommen unseren Verpflichtungen nach und wahren Ihre Rechte unter dem DSG und/oder der DSGVO jederzeit. Für Details zur Sicherheit Ihrer Daten siehe Abschnitt 6.

Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten aus Ihrer E-Mail zur Beantwortung desselben. Dabei ist zu beachten, dass die Datensicherheit bei der Übertragung im Internet nicht vollständig gewährleistet ist. Eine unbefugte Einsichtnahme durch Dritte kann daher nicht ausgeschlossen werden!

Wenn Sie sich über unser Anmeldeformular auf der Website für einen Kurs anmelden, speichern wir die Ihre personenbezogenen Daten und nutzen Sie zur Organisation und Kommunikation des betreffenden Kurses. Darüber hinaus erhalten alle Teilnehmenden unsereer Kurse unseren Newsletter.

Wenn Sie sich für unseren Newsletter eingetragen haben (online oder offline), stellen wir Ihnen jeweils unseren Newsletter per Mail zu. Sie können sich jederzeit von diesem Newsletter abmelden.

Ihre personenbezogenen Daten geben wir nicht an Dritte weiter, ausser Sie sind ausdrücklich damit einverstanden (z.B. Abgabe der Teilnehmenden-Liste in einem Kurs).

6. Wie und wo speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie wir sie benötigen, um sie wie in Abschnitt 5 beschrieben zu verwenden, und/oder solange wir Ihre Einwilligung dazu haben.

Ihre Kursanmelde-Daten werden individuell von den Kursleitern verwaltet und auf lokal Geräten in der Schweiz oder auf Cloud-Servern in der Schweiz und den USA gespeichert.

Ihre Newsletter-Daten werden lokal auf einem Server in der Schweiz gepeichert.

Die Datensicherheit ist uns sehr wichtig, und zum Schutz Ihrer Daten haben wir geeignete technische und organisatorische Massnahmen ergriffen, um Ihre Daten zu schützen.

7. Wie können Sie auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen?

Sie haben das Recht, eine Kopie Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten anzufordern (sofern solche vorhanden sind). Für weitere Informationen senden Sie uns bitte eine E-Mail an die in Abschnitt 8 genannte E-Mail-Adresse. 

8. Kontaktaufnahme

Wenn Sie Fragen zur Respect! Selbstbehauptung-Webseite oder zu dieser Erklärung haben, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail unter kontakt@respect-selbstbehauptung.ch. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre Anfrage klar ist und alle notwendigen Angaben enthält, insbesondere wenn es sich um eine Anfrage nach Informationen über die Daten handelt, die wir über Sie gespeichert haben (vgl. Abschnitt 3).

9. Änderungen dieser Erklärung

Wir können diese Erklärung von Zeit zu Zeit ändern (zum Beispiel, wenn sich das Gesetz ändert). Alle Änderungen werden sofort auf dieser Webseite veröffentlicht und es wird davon ausgegangen, dass Sie die Bedingungen der Erklärung bei Ihrer ersten Nutzung der Website www.respect-selbstbehauptung.ch nach den Änderungen akzeptiert haben. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmässig zu besuchen, um auf dem Laufenden zu bleiben.

10. Cookie-Richtlinie

Ein Cookie ist ein kleines Datenpaket (Textdatei), das Ihr Browser (z.B. Chrome, Edge, Firefox, Safari etc.) auf Anweisung einer besuchten Website auf Ihrem Gerät (Festplatte Ihres Computers, Smartphone oder Tablet) speichert, um sich Informationen über Sie zu «merken» bzw. sich an Sie zu erinnern, wie etwa Ihre Spracheinstellungen oder Anmeldeinformationen. Diese Cookies werden von uns gesetzt und als Erstanbieter-Cookies bezeichnet. Wir verwenden keine Cookies von Drittanbietern für unsere Werbe- und Marketingmassnahmen, also keine Cookies, die mit einer Domain verknüpft sind, die unterschiedlich zu unserer Webseite ist.

Im Einzelnen verwenden wir Cookies und andere Tracking-Technologien für folgende Zwecke:

  • Unterstützung bei der Navigation und Speicherung von gewählten Einstellungen (z.B. betreffend Ihrer Auswahl der Kurse, Akzeptanz oder Nichtakzeptanz bestimmter Cookies);
  • Unterstützung bei der Anmeldung zu unseren Veranstaltungen

Da wir nur ein notwendiges, unbedingt erfoderliches Cokie einsetzen, sind keine individuellen Cokieeinstellungen möglich/nötig.

Weitere Informationen zu Cookies im Allgemeinen erhalten Sie beispielsweise über https://cookiepedia.co.uk/giving-consent-to-cookies.

Letztmals aktualisiert: September 2023


Respect! Selbstbehauptung | Trümmlenweg 17 | 8630 Rüti | 055 243 44 00 | E-Mail

 

Einwilligungspräferenzen verwalten:

 



1 Unbedingt erforderliche Cookies

Diese Cookies sind für die Funktionen der Website technisch erforderlich und können nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber nicht. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

2 Leistungs-Cookies

keine

Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche unserer Webseite und Verkehrsquellen zu zählen und z.B. Informationen über die Dauer und Häufigkeit von aufgerufenen Unterseiten, die Reihenfolge besuchter Seiten etc. zu erhalten, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie zeigen an, welche Seiten am beliebtesten sind, welche am wenigsten genutzt werden und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert und sind deshalb anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, können wir nicht wissen, wann Sie unsere Website besucht haben.

3 Funktionelle Cookies

keine

Diese Cookies ermöglichen die bessere Abstimmung der Webseite für Ihre Zwecke mittels Bereitstellung erweiterter Funktionalitäten und Personalisierung. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht einwandfrei.

4 Cookies für Marketingzwecke

keine

Diese Cookies können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen (z.B. personalisierte Werbeanzeigen). Sie speichern nicht direkt personenbezogene Daten, basieren jedoch auf einer einzigartigen Identifizierung Ihres Browsers und Internet-Geräts. 

5 Social-Media-Cookies

keine

Diese Cookies werden von einer Reihe von Social Media-Diensten gesetzt, die wir auf der Website verwenden, damit Sie unsere Inhalte mit Ihren Freunden und Netzwerken teilen können. Diese Cookies sind in der Lage, Ihren Browser über andere Websites hinweg zu verfolgen und ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen. Dies kann sich auf Inhalte und Nachrichten auswirken, die Sie auf anderen Websites sehen. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, können Sie diese Freigabetools möglicherweise nicht verwenden oder sehen.


zur Kenntnis genommen